Fragestellung/ Ziel klären
Gespräch mit dem Schüler/ der Schülerin, den Eltern, den Lehrpersonen
Austausch mit weiteren Begleitpersonen/ Fachpersonen
Erfassen mit spezifischen Screening- und Diagnoseinstrumenten
Ausarbeiten und Beurteilen der Ergebnisse, konkrete Förderbereiche definieren
Ressourcen und bekannte Strategien (an)erkennen und nutzen
Erste nächste Schritte vorschlagen
Konkrete Förderbereiche trainieren: Umfang von vier Lektionen
Mögliche weitere Schritte vorschlagen, die selbstständig durch die SchülerInnen oder die Familie umgesetzt werden
Evaluieren der ersten Trainingserfolge
Famliengespräch nach zwei Lektionen
Gemeinsam das Ziel überprüfen. Fortschritte würdigen
Abschluss des Mandats oder erneute Zielvereinbarung und Start eines neuen Mandats oder weiteren Unterstützungslektionen.